YouTube in Deutschland
Menschen auf der ganzen Welt nutzen YouTube, um ihrer Leidenschaft nachzugehen, sich mit anderen auszutauschen und Einnahmequellen für sich und ihre Mitarbeiter zu schaffen. Hier findest du die Geschichten einiger kreativer Unternehmer auf YouTube.
Die Kreativwirtschaft in Deutschland
Creator aller Hintergründe und Talente finden auf YouTube eine Plattform wo sie ihren nachhaltigen Erfolg aufbauen können. Menschen und Organisationen bringen ein breites Spektrum an Perspektiven, Themen und Ideen, die YouTube zu dem machen, was es heute ist.
Gnu: YouTube Creator und Gamerin
Jasmin liebt YouTube, weil es ihr die Möglichkeit gibt, gleichgesinnte Fans zu erreichen. Auf ihren zwei Gaming-Kanälen hat sie über eine Millionen Abonnent*innen und ist damit Deutschlands erfolgreichste Gamerin. Auf ihrem Drittkanal spricht sie über Female Empowerment. Sie ist ein Vorbild für alle, die einfach ihr Ding machen wollen
Lehrerschmidt: YouTube Creator und Schulleiter
Kai unterstützt und begeistert mit seinen Lernvideos jeden Tag tausende von Schülerinnen und Schülern. Egal, ob man für die nächste Mathearbeit lernt, eine Thematik aufarbeiten muss oder die Hausaufgaben nicht verstanden hat, er bietet Hilfe an.
Wurzelwerk: YouTube Creator und Selbstversorgerin
Marie war schon immer von der Selbstversorgung fasziniert. Schon ihr erstes Taschengeld hat sie für ein Gartenbuch gespart. Jetzt, da sie eine eigene Familie hat und fast ihr gesamtes Obst und Gemüse selbst anbaut, nutzt sie YouTube, um ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Entdecke YouTube Creator Stories nach Bundesland
Entdecke YouTube Creator und Unternehmen aus den 16 Bundesländern und erlebe wie Institutionen, Wissenschaftler, Lehrer, Künstler und viele andere Kreativschaffende YouTube nutzen, um ihre Communities zu inspirieren und ihre Leidenschaft mit der ganzen Welt zu teilen.
YouTube's wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Nutzen
YouTube hilft Menschen, neue Fähigkeiten zu erwerben, Unternehmen zu gründen und Arbeitsplätze zu schaffen. Tag für Tag. Laut einer Studie von Oxford Economics trug das kreative Ökosystem von YouTube ungefähr €775 Millionen zum BIP in Deutschland bei und schuf 25.000 Vollzeitarbeitsplätze im Jahr 2019.
58 %
der kreativen Unternehmer geben an, dass sich ihnen dank YouTube auch abseits der Plattform zusätzliche Möglichkeiten ergeben.
73 %
der deutschen Lehrer, die YouTube nutzen, geben an, in ihrem Unterricht auch Inhalte aus der Plattform zu nutzen.
69 %
der deutschen kreativen Unternehmer geben an, dass sie dank YouTube, Themen die ihnen wichtig sind, stärker beeinflussen können