Das LEO Locative-System kann um Übergabestationen ergänzt werden. An den Stationen nimmt das LEO Locative-Fahrzeug den Behälter auf oder gibt ihn ab - oder beides im Doppelspiel. Die Stationen werd...
LEO Locative - Das fahrerlose Transportsystem (FTS) von BITO benötigt keine aufwendige und teure IT-Infrastruktur. Stattdessen wird einfach ein flexibles Klebeband, die sogenannte "Spur", auf den B...
LEO Locative - Das fahrerlose Transportsystem (FTS) von BITO benötigt keine aufwendige und teure IT-Infrastruktur. Stattdessen wird einfach ein flexibles Klebeband, die sogenannte "Spur", auf den B...
Für den Kunden SKF Lubrications Systems GmbH in Berlin ist der LEO bereits erfolgreich im Einsatz. Planung und Aufbau des fahrerlosen Transportsystems waren kinderleicht umzusetzen.
Das fahrerlose Transportsystem LEO Locative befördert Behälter und Kartonagen mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm. Im Vergleich zu anderen selbstfahrenden Transportsystemen sind keine Steueru...
Die Hammer GmbH & Co.KG hat sich für das neue Lager am Logistikstandort Bad Bedburg für die BITOBOX XL Motion entschieden. Ein Hauptargument war die Laufruhe des mit Abstand leisesten Behälters am...
Product Manager Dennis Ramers explains how the FTS - LEO Locative of BITO Storage Systems works and what options you have in order to realize your applications!
in-Tec Geschäftsführer Stefan Krug und BITO Produktmanager Dennis Ramers sprechen über den Einsatz von LEO Locative in der Firma! LEO Locative funktioniert nicht nur in großen Konzernen sondern au...
Produktvorstellung des neuen BITO-Kanban-Systems. Weitere Informationen sowie Bestellmöglichkeiten finden Sie unter http://goo.gl/zBUa6q. "Mehr Kleinteile geht nicht!" http://www.bito.com
Alexander Lang, Product Manager de BITO, explica los beneficios del Sistema de Estantería Dinámica de Palets PROflow y el nuevo Separador de Palets FlowStop. Para más información visite: http://www...
Das fahrerlose Transportsystem LEO Locative befördert Behälter und Kartonagen mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm. Im Vergleich zu anderen selbstfahrenden Transportsystemen sind keine Steueru...
Produktmanager Alexander Lang erklärt die Nachlaufsperre "FlowStop". Weitere Informationen zu unserem Paletten-Durchlaufregal-System finden Sie in unserer Broschüre unter: http://goo.gl/BgbZpa
Produktmanager Alexander Lang präsentiert Lösungen unseres Durchlaufregal-Systems PROflow. Weitere Infos finden Sie in unserer Systembroschüre: www.bito.com/downloads
Fahrerloses Transportsystem LEO-Locative: Das BITO-Messe-Highlight auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart. Besuchen Sie uns vom 08.03.-10.03. auf unserem Messestand 3C21 in Halle 3. Weitere Info...
Steigern Sie Ihre Produktivität und sparen Sie zwischen 40 und 70 % Wegzeiten im Vergleich zu konventionellen Regalen! Getrennte Kommissionier - und Beschickungswege verhindern ein gegenseitiges St...
BITO Product Manager Alexander Lang explains the benefits of PROflow and the new FlowStop load separator.For additional information visit: http://www.bito.com