Willkommen bei Protolabs! Sehen Sie, wie aus einem ersten Produktentwurf ein 3D-CAD-Modell und schließlich ein fertiges Teil wird. MEHR INFOS: https://www.protolabs.de/
Prozess bei Protolabs:
Nachdem Sie einen Entwurf bei Proto Labs hochgeladen haben, unterbreiten wir Ihnen innerhalb weniger Stunden ein interaktives Angebot mit Echtzeit-Preisinformationen und einem Feedback zur Machbarkeit. Produktdesigner und Ingenieure können aus verschiedenen Verfahren in den Bereichen Spritzguss, CNC-Bearbeitung und 3D-Druck auswählen, die alle auf die Expressherstellung von Teilen oft innerhalb eines Tages ausgelegt sind. Mehr erfahren Sie unter www.protolabs.de.
Show less
Polypropylen (PP) ist der meist verarbeitete Kunststoff, doch wer aus diesem Material auch Prototypen via 3D-Druck anfertigen wollte, hatte bis vor Kurzem kaum eine Wahl. Durch neue Entwicklungen b...
Wie berechnet man schnell und einfach Werkzeugkosten? Wie wirkt sich mein Design auf die Machbarkeit aus? Wie lange dauert es bis die Teile gefertigt werden können? Viele Fragen beeinflussen die En...
Im Vergleich zur traditionellen Herstellung von Kunststoffteilen via Spritzguss besteht bei Protolabs fast keine Notwendigkeit sich mit dem Werkzeug und Formenbau auseinander zu setzen. Alle Detail...
Wir sind die weltweit schnellste digitale Quelle für im Expressverfahren gefertigte Prototypen und bedarfsorientierte Produktionsteile. Mit unseren automatisierten Angebots- und Fertigungssystemen ...
Was macht die digitale Fertigung bei Protolabs? Warum werden Spritzguss-Werkzeuge so schnell gefertigt und die Teile innerhalb von Tagen ausgeliefert? Dieses Video gibt einen kurzen Ein- und überbl...
Der 3D-Druck mit dem Stereolithographie-Verfahren (einem flüssigen Kunststoff) ist ein industrielles 3D-Druck-Verfahren zur Herstellung hochwertiger und präziser Teile. Die gefertigten Teile sind b...
3D Druck im PolyJet-Verfahren bei Protolabs ist ein industrielles 3D-Druckverfahren, mit dem sich Prototypen aus Werkstoffkombinationen mit biegsamen Merkmalen sowie komplexe Teile und Geometrien i...
Welche Verfahren und Möglichkeiten sind im industriellen 3D-Druck mit Kunststoff aktuell, wo liegen die Unterschiede und wie entscheide ich mich für das richtige Verfahren? Die Fragen und Antworten...
Wo liegen die Unterschiede im industriellen 3D-Druck wenn es um die Materialauswahl geht? Die Verfahren Stereolithographie, selektives Lasersintern, Metall Laser-Sintern oder Multi Jet Fusion haben...
Multi Jet Fusion ist ein industrielles 3D-Druckverfahren zur Herstellung von funktionsfähigen Nylon-Prototypen und Serienteilen für den Endgebrauch, die oft schon am nächsten Tag versandfertig sind...
Das direkte Metall Lasersintern (DMLS) ist ein industrielles 3D-Druckverfahren zur Herstellung voll funktionsfähiger Metallprototypen und Produktionsteile innerhalb von 7 Tagen oder kürzer. Aus ein...