Die Bahn des Kometen Panstarrs ist stark gegen die Ekliptik geneigt. Um die Bewegung des Kometen und seine relativen Positionen zu verdeutlichen, ist es daher sinnvoll, seinen Weg an der Erde und der Sonne vorbei aus verschiedenen Positionen zu betrachten.
In der letzten Animationen unserer 4teiligen Serie blicken wir von der Oberfläche des Kometen aus auf die Sonne. Um die Flugrichtung von Panstarrs zu verdeutlichen, haben wir die Bahnen der Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars eingeblendet. Gemäß den Keplerschen Gesetzen nimmt die Geschwindigkeit des Kometen bis zum Erreichen des Perihels (10.03.2013) zu und danach wieder ab. Da jeder Schritt in der Animation einem Tag entspricht, werden die Geschwindigkeitsunterschiede deutlich.
Die Animation deckt den Zeitraum vom 01.07.12 - 01.07.13 ab und wurde mit dem Planetariumsprogramm RedShift 4 erstellt.