Wie funktioniert das designorientierte didaktische Konzept? Was ist kfz4me.de?
Kostenlose Workshops. Organisiert durch das Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF):
19. September: Hannover – Multi Media Berufsbildende Schulen Hannover, in Zusammenarbeit mit der Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
10. Oktober: Köln – Berufskolleg an der Lindenstraße
Alle Informationen und Anmeldung unter www.designorientierung.de
Informationen für Ausbilder*innen: www.foraus.de
Das Ausbilder*innenportal des BIBB.
Film und Schnitt: www.dekra-media.de
Das designorientierte didaktische Konzept setzt mit seinem Vorzeigeprojekt kfz4me.de auf eine gestalterische Auseinandersetzung mit Fachthemen; dabei stehen die Entwicklung und Nachnutzung von qualitätsgeprüften Fachfilmen im Fokus.
Ablauf: Die Auszubildenden erkunden im Rahmen einer Lernsituation das jeweilige Thema, entwickeln Fachtexte und produzieren final einen MP4-Film. Der fertige Film kann z.B. als Open Educational Ressource (OER) hier auf YouTube veröffentlicht werden. Der Film steht dann für Nachnutzungsszenarien im Modus des „Flipped Classroom“ zur Verfügung.
Das Konzept integriert digitale Medien so in den Ausbildungsprozess, dass die Auszubildenden ihre Sachkompetenz entwickeln während sie sich gleichzeitig mit Fragen der Mediennutzung und -gestaltung auseinandersetzen.
Idealtypisch besteht die Designorientierung aus 5 Phasen. Besonders spannend ist die "Produktion". Hier findet z.B. die Deklamation, d.h. das 'professionelle' Vorlesen der Manuskripte vor dem Mikrofon, statt. Die Texte für die Deklamation vor dem Mikrofon entstehen in der 2. Phase "Manuskript".
Mehr Informationen zum Thema berufliche Bildung finden Sie im BIBB-Portal www.foraus.de des Bundesinstituts für berufliche Bildung in Bonn.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung präsentiert mit seinem Internetportal für Ausbilderinnen und Ausbilder - foraus.de - ein vielfältiges Angebot mit den wichtigsten Informationen, die für den Ausbildungsalltag im Betrieb bedeutsam sind.
Das seit 2002 bestehende Portal ist mit seinen rund 11.700 registrierten Mitgliedern die größte Community für Ausbilderinnen und Ausbilder Deutschlands. Es unterstützt mit seinem Service die Gestaltung der täglichen Aus- und Weiterbildungspraxis und bietet damit gezielt Beiträge zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung und -verbesserung der betrieblichen Berufsausbildung. Alle Inhalte und Funktionen von foraus.de sind für die Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert und kostenfrei nutzbar.
www.foraus.de
Show less