Podcasts auf YouTube

Mit einem riesigen globalen Publikum und mehr als 2 Milliarden aktiven Nutzern ist YouTube eine der beliebtesten Plattformen für Podcasts. Mithilfe von Podcasts auf YouTube können Creator eine größere Reichweite erzielen, ihre Community ausbauen und dabei Geld verdienen. Podcasts sind auch in der YouTube Music App verfügbar, damit deine Fanbase unterwegs Inhalte anhören oder ansehen kann.

PODCAST ERSTELLEN BEI WORKSHOPS ANMELDEN

Creator im Uhrzeigersinn von oben: Nick Viall, Jay Shetty, Jay Williams

Podcasts auf YouTube{.ytc-hero__heading .lb-font-display-2} Podcasts auf YouTube{.ytc-hero__heading .lb-font-display-2}

Warum YouTube?

YouTube bietet viele Vorteile – sowohl für Podcaster, die neu auf der Plattform sind, als auch für erfahrene YouTube-Creator, die Podcasts in ihre Programmgestaltung aufnehmen möchten.

Warum YouTube? Warum YouTube?

Reichweite

Über unser Such- und Empfehlungssystem kannst du ein globales Publikum erreichen und die Zuschauerzahlen steigern. Du hast die Möglichkeit, eine treue Community aufzubauen.

Warum YouTube? Warum YouTube?

Monetarisierung

Unsere Lösungen zur Anzeigenmonetarisierung bieten die Möglichkeit, Einnahmen zu erzielen. Auch Tools wie die Kanalmitgliedschaft und Shopping sind attraktive Einnahmequellen.

Warum YouTube? Warum YouTube?

Podcast Analytics

Mit Podcast Analytics erhältst du Statistiken zu deinen Zuschauern und deren Vorlieben. So kannst du die Inhalte deiner Podcasts optimieren.

„Auf YouTube habe ich das Gefühl, nicht zu euch, sondern mit euch zu sprechen. Es fühlt sich viel persönlicher an, als das auf anderen Plattformen manchmal der Fall ist.“

Bailey Sarian

Bailey Sarian Bailey Sarian

„Auf YouTube habe ich das Gefühl, nicht zu euch, sondern mit euch zu sprechen. Es fühlt sich viel persönlicher an, als das auf anderen Plattformen manchmal der Fall ist.“

Bailey Sarian

Die Reichweite deines Podcasts mit Videos steigern

Mit Videos hast du einen direkteren Draht zu deinen Zuschauern und kannst visuelle Storytelling-Elemente einbauen. Durch Mimik und Körpersprache kannst du außerdem die Zugänglichkeit deiner Inhalte verbessern. Unseren Analysen zufolge kommen Podcasts mit Videos auf YouTube besser an als Podcasts mit rein statischen Bildern. Das gilt vor allem dann, wenn die Gastgeber vor der Kamera zu sehen sind. Du möchtest dich nicht vor der Kamera zeigen? Keine Sorge. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Audiodateien in Videos zu verwandeln.

* Quelle: Google-Daten, USA, Januar 2020 bis Juni 2021. Basierend auf den 10 % der erfolgreichsten Videos (berechnet nach Wiedergabezeit) mit dem Begriff „Podcast“ im Titel. Die Klassifizierung als Podcast-Videos erfolgte anhand von öffentlich zugänglichen Daten wie Titeln. Unter Umständen wurden dabei nicht alle auf YouTube veröffentlichten Videos erfasst.

80 % 80 %

80 %

der am häufigsten angesehenen Videos sind Videos mit Gastgebern

2-mal mehr Aufrufe 2-mal mehr Aufrufe

2-mal mehr Aufrufe

bei Videos mit Gastgebern im Vergleich zu Videos mit statischer Visualisierung

Deinen Podcast bewerben

Zeig deinen Zuschauern, wo sie deinen Podcast finden. Hier wird erklärt, wie du die Logos in deinen Marketingmaterialien und auf deiner Website verwendest.

Häufig gestellte Fragen

Klicke in YouTube Studio auf „Erstellen“ > „Neuer Podcast“.

Gib die folgenden Details zu deinem Podcast ein: – Titel

  • Beschreibung
  • Sichtbarkeit (öffentlich oder privat)
  • Quadratisches Podcast-Thumbnail

Wähle „Erstellen“ aus, um alles zu speichern.

Hol dir Tipps für Creator zur Auffindbarkeit von Podcasts

Du musst deine Playlist in YouTube Studio als Podcast festlegen.

  • Öffne in YouTube Studio den Tab „Inhalte“ und wähle „Playlists“ aus.
  • Bewege den Mauszeiger auf die Playlist, die du als Podcast festlegen möchtest.
  • Klicke auf das Menü und wähle „Als Podcast festlegen“ aus.
  • Prüfe die Details zum Podcast und füge ein quadratisches Thumbnail hinzu. Die Details deines Podcasts umfassen Titel, Beschreibung und Sichtbarkeit (also wer deinen Podcast auf YouTube ansehen kann).
  • Klicke auf „Ja“, um die Änderungen zu bestätigen.

Für Podcasts auf YouTube gibt es unter anderem die folgenden aktuellen und geplanten Funktionen:

  • Aufnahme in die YouTube Music App
  • Deine Podcast-Videos werden eher Nutzern empfohlen bzw. von Nutzern entdeckt, die sich für Podcast-Inhalte interessieren.
  • Dein Podcast erhält ein spezielles „Podcast“-Badge auf der Wiedergabe- und Playlist-Seite.
  • Wir blenden auf der Wiedergabeseite einen Link zu deinem Podcast ein, sodass Nutzer weitere Folgen leichter finden.
  • Dein Podcast wird möglicherweise unter youtube.com/podcasts vorgestellt, damit er leicht gefunden werden kann.
  • Dein Podcast kann auf einer offiziellen Infokarte in den Suchergebnissen präsentiert werden.

Mit neuen individuellen Podcast-Analysen in YouTube Studio kannst du jetzt die Leistung deines Podcasts im Auge behalten. Unter anderem findest du dort die folgenden Messwerte:

  • Aufrufe
  • Wiedergabezeit
  • Durchschnittliche Wiedergabedauer
  • Wichtige Momente für die Zuschauerbindung
  • Zugriffsquellen
  • Beliebteste Inhalte
  • Ja. Öffne dazu YouTube Studio und wähle Erstellen > Neuer Podcast
  • Es öffnet sich ein Dialogfeld mit verschiedenen Optionen. Du kannst einen Podcast erstellen, eine bestehende Playlist als Podcast festlegen oder deinen RSS-Feed einreichen. Wähle RSS-Feed einreichen aus und folge der Anleitung, um deinen Podcast hochzuladen.
  • Weitere Informationen findest du in der YouTube-Hilfe.

In der YouTube-Hilfe findest du weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Erstellen von Podcasts auf YouTube.