Noch immer sterben im Namen irgendeines Gottes täglich Menschen. Auch in Deutschland sind Menschen nicht sicher vor religiösen Fanatikern. Wissenschaftler wie Hamed Abdel-Samad, die sich kritisch über den Islam äußern, erhalten von ihnen Morddrohungen. Wäre die Welt ein besserer Ort ohne Religionen?
Der Mathematiklehrer und Buchautor Philipp Möller beantwortet diese Frage mit einem klaren “Ja”. Im Video oben seht ihr seinen prägnanten Redebeitrag bei einem öffentlichen Disput in Berlin aus dem Jahr 2011, der gerade wieder im Netz kursiert – und heute aktueller denn je sein dürfte.
Darin entlarvte er Religionen als irrational und rückwärtsgewandt - und zwar mithilfe von Fakten. Die anwesende Prominenz staunte.
Die GroKo will §219a entschärfen. Für Michael Schmidt-Salomon von der Giordano-Bruno-Stiftung geht das nicht weit genug. Er sagt: Der weltanschaulich neutrale Rechtsstaat darf Informationen über Ab...
Rund die Hälfte aller Deutschen hat laut einer Umfrage bereits Homöopathie ausprobiert. Auch Ärzte und Krankenhäuser setzen auf Globuli, ergänzend oder alternativ zur Schulmedizin.
Noch immer sterben im Namen irgendeines Gottes täglich Menschen. Auch in Deutschland sind Menschen nicht sicher vor religiösen Fanatikern. Wissenschaftler wie Hamed Abdel-Samad, die sich kritisch ü...
Der Staat sollte durchaus das Reformationsjubiläum historisch aufarbeiten. Doch der Luther-Hype verschweigt vollkommen die dunklen Seiten des Reformators. Die Giordano-Bruno-Stiftung sieht das Jubi...
In Gottes Namen werden gute Werke getan, aber auch Kriege geführt. Glaube stiftet Zusammenhalt, aber sät auch Zwietracht. Philipp Möller von der Giordano-Bruno-Stiftung sagt: Ich brauche keinen Got...
Die meisten Deutschen glauben, Religion sei Privatsache, und doch werden wir alle von der Wiege bis zur Bahre von einem der beiden “Jesus-Konzerne” begleitet – so formuliert es Philipp Möller dezen...
Laut einer Umfrage halten über 16 Millionen Deutsche feste Glaubensüberzeugungen im Leben für wichtig. Zwei Drittel der Deutschen gehören noch immer einer der beiden großen christlichen Kirchen an....
Immer weniger Deutsche glauben an Gott. Die Zahl der Kirchenaustritte ist weiter dramatisch hoch. Dennoch sorgen die Religionen immer wieder für teils heftige politische und gesellschaftliche Ausei...
Selten zuvor wurde so viel über den Islam gestritten wie im Jahr 2016. Ist er eine Religion der Gewalt? Die Journalistin Nazan Gökdemir und der renommierte Islamkritiker und Schriftsteller Hamed Ab...
Selten zuvor wurde so viel über den Islam gestritten wie im Jahr 2016. Ist er eine Religion der Gewalt? Die Journalistin Nazan Gökdemir und der renommierte Islamkritiker und Schriftsteller Hamed Ab...
Ärtzlicher Eid verplichtet zur Erhaltung allen Lebens -- doch manch kranker Patient empfände es als Erlösung, dem Leben ein Ende zu setzen. In einigen Bundesländern (z.B. B...
Bald wird der Bundestag über eine Neuregelung der Sterbehilfe entscheiden. Gesundheitsminister Hermann Gröhe fordert, jede Form der organisierten Selbsttötung gesetzlich zu...
Ist Sterbehilfe menschliche Nächstenliebe oder ein Geschäft mit dem Tod? Kümmern wir uns um Sterbenskranke und Alte nur zu wenig? Oder gibt es Notsituationen, die keine and...
Enge Grenzen für die Sterbehilfe – die will der Gesundheitsminister. Hat er Recht damit, weil sonst menschliche Grundwerte in Gefahr sind? Und weil Ärzte heilen sollen und ...
Die Frage, ob der Mensch selbst bestimmen kann, wann er sterben will, entzweit die Gesellschaft. Die Bundesregierung plant ein neues Gesetz, das die organisierte Sterbehilf...
Für Uwe Christian Arnold bedeutet das Recht auf Leben nicht gleich die Pflicht zu leben. In "Letzte Hilfe" plädiert der Berliner Urologe und Autor für einen selbstbestimmte...
Seit fast dreißig Jahren lebt Stefan Daniel mit der Diagnose Multiple Sklerose. Und er ist stolz darauf, dass er so lange durchgehalten hat. Aber wenn er die Zeit für gekommen hält, will er mit Hil...
Das Thema polarisiert die Deutschen: Sterbehilfe. Genauer gesagt, der "assistierte Suizid". Die Mehrheit der Bevölkerung ist dafür. Was vielen gar nicht klar ist: Hilfe bei der Selbsttötung ist leg...
Die neueste Umfrage zu diesem Thema sagt, 83 Prozent der Bundesbürger halten es für angebracht, dass Ärzte auf Verlangen des Patienten beim Sterben helfen dürfen und dieses straffrei sein soll.
Im kommenden Jahr soll die Sterbehilfe neu geregelt werden. Bisher operieren Ärzte bei der Sterbehilfe in einer gesetzlichen Grauzone, riskieren bei Beihilfe zur Selbsttötung ihre Zulassung bei der...
Die Sterbehilfe soll reformiert werden - aber wie? Sechs Abgeordnete verschiedener Fraktionen haben Konzepte vorgestellt, wie mehr Rechtssicherheit für ein würdevolles und selbstbestimmtes Sterben ...